Leistungen

Als „11 Fifty-Nine“ berate ich Unternehmen und Organisationen in allen relevanten Bereichen der Krisenkommunikation und des Krisenmanagements–vor, während und nach der Krise.

Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem – natürlich kostenlosen – Erstgespräch, in dem wir die Situation und Ihre konkreten Anforderungen erörtern. Die weitere Zusammenarbeit erfolgt auf Basis fest definierten Leistungspaketen. Im akuten Krisenfall arbeite ich mit vereinbarten Tagessätzen.

”Prepare“: Vor der Krise

01
Krisen Checkup

Wie gut sind Sie auf Krisen vorbereitet? Für welche Szenarien müssen Sie sich wappnen? Anhand einer strukturierten Checklist überprüfen wir die Robustheit Ihres Unternehmens, ermitteln mögliche Schwachstellen und erstellen eine Liste mit konkreten Vorschlägen für Verbesserungen.
11 Fifty-Nine zeigt Wege auf zu mehr Krisenfestigkeit.

02
Konzepte und Pläne
Ein guter Krisenplan ist die Basis jeder Crisis Response. Wir entwickeln Pläne, die wirklich funktionieren, individuell auf Ihr Unternehmen und mögliche Krisenszenarien zugeschnitten sind. Auf Wunsch nach ISO22631 oder BCM-Standard. Ebenfalls zum Plan gehören Templates, Wordings, Textbausteine und digitale Tools zum Krisen(kommunikations)management. Mit KI-Unterstützung.
11 Fifty-Nine erstellt praktisch anwendbare Lösungen, keine Papierberge.

03
Readiness: Das richtige Mindset entwickeln

Pläne sind wichtig. Wie sie angewendet werden, ist elementar. Dafür entwickeln wir das richtige Mindset für Ihr Team, damit Sie sicher und gelassen in kritische Situationen gehen. Dazu gehören Workshops, Trainings, Übungen und wiederkehrende Refresher. Sie lernen sich und Ihr Team kennen, bereiten sich auf Krisen vor und testen Ihre Fähigkeiten.

  • Trainings
    Es ist wie beim Sport oder in der Musik: Regelmäßiges Üben macht den Unterschied. In Onboardings und Refreshern halten wir den Level des Krisenteams aufrecht.
  • Workshops
    Wer sind Ihre Stakeholder? Welche sind die Schnittstellen im Unternehmen? Wie funktioniert das Team zusammen? Interaktive, aufeinander aufbauende Workshops helfen, die Wirksamkeit und das Zusammenspiel von Krisenteams zu optimieren.
  • Übungen
    Mit Simulationen und Tabletop Exercises gehen Sie und Ihr Team so nah wie möglich an die Realität an. Im Zeitraffer durchleben Sie gemeinsam kritische Szenarien und üben die Zusammenarbeit und Entscheidungen unter Druck. Am Ende geben Debriefing und Report Aufschluss über Ihren Readiness Level.

11 Fifty-Nine arbeitet auf Basis des „Readiness“-Modells, das die Aspekte Mindset, mehrschichtige Wirksamkeit und Krisendynamik zusammenführt.

”Respond“: Während der Krise

04
Strategische Beratung, praktische Unterstützung

Sie sind gut vorbereitet in die Krise gegangen. Doch jetzt merken Sie: Jede Krise ist anders. Im Verlauf warten Überraschungen auf Sie. Alles muss gleichzeitig passieren und jeder schaut auf das, was Sie tun. Ihr Team und Sie selbst stehen jetzt unter enormem Druck: physisch, fachlich und emotional. Jetzt ist es gut, jemanden an Ihrer Seite zu haben, der als Sparringspartner agiert, der Ruhe und Klarheit in das Chaos der Krise bringt, und der Ihnen den Rücken freihält, indem er Dinge wegarbeitet.
11 Fifty-Nine steht für strategische Beratung, gepaart mit pragmatischer Ärmel-Hoch-Mentalität.

05
Medien Coaching

Es gibt diese Momente, da braucht es eine Extra-Dosis Vorbereitung – zum Beispiel vor einem wichtigen Interview oder einer Pressekonferenz. Wir antizipieren kritische Fragen und entwickeln gemeinsam die passenden Antworten. Ihr letztes Medientraining ist schon ein paar Tage her? Wir frischen ihre Skills auf und sorgen dafür, dass sie entspannt und selbstsicher in das nächste Interview gehen.
11 Fifty-Nine bereitet Sie vor, damit Sie entspannt vor die Kameras treten.

06
KI-basiertes Mediamonitoring & Analyse in Echtzeit

Wer berichtet was über Ihr Unternehmen in welchen Medien? Können Sie echte Kommentare von einer Bot-Kampagne unterscheiden? Haben Sie Falsch- und Desinformationen auf dem Schirm? Nur wer einordnen kann, wie sich die Berichterstattung entwickelt, kann wirkungsvoll kommunizieren und die Reputation des Unternehmens schützen.
11 Fifty-Nine sorgt dafür, dass Sie den Überblick behalten.

”Repair“: Nach der Krise…

07
Repair Strategie

Das Schlimmste ist vorüber. Aber die Reputation des Unternehmens hat gelitten. Vertrauen ist verloren gegangen und muss neu aufgebaut werden. Mitarbeitende, Partner, Kunden, Gesetzgeber, Investoren – viele Anspruchsgruppen wollen jetzt gezielt und mit einer klaren und durchdachten Strategie angesprochen werden.
11 Fifty-Nine unterstützt dabei, dass Ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgeht.

08
After Action Review

Krise vorbei, endlich wieder „back to normal“! Leider nein, denn nun gilt es, zeitnah wichtige Erkenntnisse aus der Krisenbewältigung aufzuarbeiten und in bestehende Pläne einzuarbeiten. Damit man Fehler nicht zweimal macht. Am besten funktioniert das in Form von Workshops, in denen offen und respektvoll analysiert wird, wo sich das Team noch entwickeln kann.
11 Fifty-Nine sorgt dafür, dass Sie sich ständig verbessern.

09
Post-Emergency Kommunikation

Für die Betroffenen großer Katastrophen ist das Unglück niemals vorbei, auch dann nicht, wenn sich das Unternehmen längst wieder im Routinebetrieb befindet. Eine an den Bedürfnissen der Angehörigen ausgerichtete Post-Emergency-Kommunikation schafft einen Rahmen, damit ein Unglück auch viele Jahre später noch angemessen Berücksichtigung findet – zum Beispiel in Gestalt von Gedenktagen, Erinnerungsorten oder Publikationen.
11 Fifty-Nine schafft Erinnerungsräume

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Vereinbaren Sie einen Termin