Humor in der Krise?! Ernsthaft?

Humor in einer Krise? Unser Instinkt sagt erst einmal nein. Aber vielleicht lautet die Antwort ja doch „Ja“. Denn Humor hat die Kraft, angespannte und festgefahrene Situationen zu überwinden.

Auf einer kürzlich abgehaltenen Konferenz hörte ich einen faszinierenden Vortrag darüber, wie Humor bei öffentlichen Entschuldigungen eingesetzt werden kann – insbesondere in leichteren Reputationskrisen, in denen Prominente oder Politiker:innen im Rampenlicht stehen.

Während der Pause habe ich mit einigen Teilnehmenden einen anderen Aspekt diskutiert: Wie Humor Teams unter Stress dabei helfen kann, ihre Emotionen zu kontrollieren und Druck abzubauen.

Ein Beispiel: Kürzlich war ich in einer Krisensitzung, es war spätabends. Es fühlte sich an, als wäre die Luft aus dem Raum gesaugt worden. Überall herrschte Spannung. Die Gesichter waren angespannt. Es herrschte bedrückende Stille. Dann, mitten in dieser Situation, machte jemand eine kleine, humorvolle Bemerkung. Nichts Spektakuläres – nur eine kurze Bemerkung. Alle lachten. Plötzlich ließ der Druck nach. Die Leute beugten sich vor, begannen zu reden, und die Energie kehrte in den Raum zurück.

Das ist die Kraft des Humors in schwierigen Zeiten. Er lässt das Problem nicht verschwinden. Aber er verschafft uns Perspektive. Er verbindet uns. Er hilft uns, wieder durchzuatmen.

Humor ist nicht das Gegenteil von Ernsthaftigkeit oder Konzentration. Er ist ein Mittel, um in schwierigen Zeiten menschlich zu bleiben.

Eine Krise ist niemals eine Angelegenheit von „9 to 5“ – sie ist immer ein Marathon. Krisenmanagement bedeutet auch, Ressourcen, Emotionen und die Menschen um Sie herum zu managen. Humor kann dabei eine wertvolle Hilfe sein.

Ich habe zu diesem Thema eine Reihe interessanter Kommentare auf LinkedIn erhalten. Hier eine Auswahl:

  • Humor hat mir im Laufe der Jahre oft geholfen, die Last zu erleichtern. Ich muss jedoch sagen, dass ich heutzutage viel vorsichtiger wäre. Es reicht schon eine einzige Person, selbst aus dem engsten Kreis, die etwas als unangemessen empfindet, um eine weitere Krise auszulösen. Es ist viel zu einfach, die privatesten Momente aufzunehmen und weltweit zu teilen. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Ihren Standpunkt nur bestätigen. Ich möchte uns alle nur zur Vorsicht mahnen, da die Hitze des Augenblicks und die Verlockung des Ruhmes derzeit etwas intensiver zu sein scheinen. (August Whitcomb, Autor und Krisenexperte)
  • Als Militärsanitäter und später in zivilen Traumateams hat Humor mir und meinen Kollegen geholfen, einige schockierende Zeiten zu überstehen. Ich werde keine Beispiele nennen, aber ich weiß, dass ein Moment des Humors inmitten von Stress und Chaos oft dazu beigetragen hat, die Konzentration wieder auf das Wesentliche zu lenken.
    (Nathan Charlish, Notfallmanager und Stratege)
  • In einem Krisen- und Notfallteam muss Platz für Humor sein. Die Arbeit kann sehr anstrengend sein und die Anspannung hoch. Wie Martin oben sagt, bedeutet Humor nicht, dass jemand eine Situation nicht (ernst genug) nimmt. Er schafft Momente der Entspannung in Zeiten, in denen wir alle sie brauchen, während wir für diejenigen arbeiten, die von einem Vorfall oder einer Krise betroffen sind. (Christian Gartmann, Schweizer Krisenexperte)