Autor: Martin Riecken

  • Eine neue Marke: ”11 Fifty-Nine”

    Eine neue Marke: ”11 Fifty-Nine”

    11 Fifty-Nine – dahinter verbirgt sich keine glamouröse Hochhausadresse in Manhattan, sondern meine Unternehmensmarke, unter der ich seit kurzem Beratung und Unterstützung im Bereich Krisenkommunikation anbiete. Wie bin ich darauf gekommen? Ich gebe es offen zu, als Teenager war ich großer Fan von Debbie Harry aka Blondie, und 1978 ging mir der Refrain ihres Liedes „11:59“…

  • „Houston, we have a lesson” – was Jim Lovell uns über Klarheit lehrt

    „Houston, we have a lesson” – was Jim Lovell uns über Klarheit lehrt

    Ende letzter Woche, am 7. August 2025, ist James „Jim“ Lovell Jr. im Alter von 97 Jahren verstorben. Der Kommandant der Apollo-13-Mission, wurde weltbekannt, weil er in einer der dramatischsten Krisen der Raumfahrtgeschichte kühlen Kopf behielt – sein Krisenmanagement hält einige Lehren für uns bereit. Die Ereignisse des 13. April 1970 56 Stunden nach dem…

  • Von Panik zu Purpose: Interne Kommunikation in der Krise.

    Von Panik zu Purpose: Interne Kommunikation in der Krise.

    Warum interne Kommunikation in der Krise so wichtig ist. Wenn etwas schief läuft, können Ihre Mitarbeiter Ihre besten Fürsprecher sein. Oder Ihre schlimmsten Feinde. Hier erfahren Sie, wie Sie sie fest auf Ihre Seite bringen. Im Juni hatte ich das Vergnügen, die Keynote bei „Unleashing Innovation in Digital Communications” in Amsterdam zu halten – einer…

  • Krisenübungen, richtig gemacht: der Sturm im Wasserglas

    Krisenübungen, richtig gemacht: der Sturm im Wasserglas

    Krisensimulationen: Warum sie wichtig sind – und was dabei zählt Krisensituationen kommen oft unerwartet – und wer dann unvorbereitet ist, verliert wertvolle Zeit. Eine Krisensimulation hilft, Teams, Prozesse und Kommunikationswege auf den Ernstfall vorzubereiten. Bei Lufthansa haben wir Krisen – vor allem Adhoc-Szenarien, also Situationen, die plötzlich und erwartet mit maximaler Stärke auftreten – regelmäßig…

  • KI in der Krise: Chancen, Risiken und wo die Reise hingeht

    KI in der Krise: Chancen, Risiken und wo die Reise hingeht

    In einer Welt, die immer schneller kommuniziert, nimmt Künstliche Intelligenz (KI) auch in der Krise eine zunehmend wichtige Rolle ein. Unternehmen, Behörden und Organisationen stehen in kritischen Situationen unter enormem Druck, schnell und präzise zu kommunizieren. KI kann dabei unterstützen – das ist verlockend, doch nicht ohne Risiken. Bleiben wir erst einmal positiv und schauen…

  • Warum Kommunikation in der Krise kein Nice to have ist.

    Warum Kommunikation in der Krise kein Nice to have ist.

    Müssen wir 2025 wirklich noch eine Lanze für Kommunikation in der Krise brechen? Ganze Heerscharen von PR-Experten haben – teilweise teure – Seminare zu Krisenkommunikation besucht, unzählige Sachbücher wurden geschrieben und zieren die Regale der Kommunikationsberater, und jeder weiß: Man kann nicht nicht kommunizieren. Aber dennoch beobachten wir es immer wieder: Statt zu informieren, zu…