Kategorie: Basics
-
Humor in der Krise?! Ernsthaft?
Humor in einer Krise? Unser Instinkt sagt erst einmal nein. Aber vielleicht lautet die Antwort ja doch „Ja“. Denn Humor hat die Kraft, angespannte und festgefahrene Situationen zu überwinden. Auf einer kürzlich abgehaltenen Konferenz hörte ich einen faszinierenden Vortrag darüber, wie Humor bei öffentlichen Entschuldigungen eingesetzt werden kann – insbesondere in leichteren Reputationskrisen, in denen…
-
Eine neue Marke: ”11 Fifty-Nine”
11 Fifty-Nine – dahinter verbirgt sich keine glamouröse Hochhausadresse in Manhattan, sondern meine Unternehmensmarke, unter der ich seit kurzem Beratung und Unterstützung im Bereich Krisenkommunikation anbiete. Wie bin ich darauf gekommen? Ich gebe es offen zu, als Teenager war ich großer Fan von Debbie Harry aka Blondie, und 1978 ging mir der Refrain ihres Liedes „11:59“…
-
KI in der Krise: Chancen, Risiken und wo die Reise hingeht
In einer Welt, die immer schneller kommuniziert, nimmt Künstliche Intelligenz (KI) auch in der Krise eine zunehmend wichtige Rolle ein. Unternehmen, Behörden und Organisationen stehen in kritischen Situationen unter enormem Druck, schnell und präzise zu kommunizieren. KI kann dabei unterstützen – das ist verlockend, doch nicht ohne Risiken. Bleiben wir erst einmal positiv und schauen…
-
Warum Kommunikation in der Krise kein Nice to have ist.
Müssen wir 2025 wirklich noch eine Lanze für Kommunikation in der Krise brechen? Ganze Heerscharen von PR-Experten haben – teilweise teure – Seminare zu Krisenkommunikation besucht, unzählige Sachbücher wurden geschrieben und zieren die Regale der Kommunikationsberater, und jeder weiß: Man kann nicht nicht kommunizieren. Aber dennoch beobachten wir es immer wieder: Statt zu informieren, zu…